Mieten Sie ein Pflegezimmer für Ihre Liebsten

Das Mieten von Pflegeprodukten bietet eine einfache und kosteneffiziente Lösung für kurzfristige oder langfristige Bedürfnisse.

Ob Pflegebetten, Matratzensysteme, Rollstühle oder Patientenlifter – anstatt diese sofort zu kaufen, können Sie die benötigten Produkte bequem mieten und je nach Bedarf flexibel nutzen.

Besonders für temporäre Situationen, wie die Pflege nach einer Operation oder bei der Unterstützung von Angehörigen, ist das Mieten von Pflegeprodukten eine praktische Alternative.

Wir bieten einen umfassenden Service, inklusive Lieferung, Montage, Einschulung und Abholung, sodass Sie sich voll und ganz auf das Wohl der pflegebedürftigen Person konzentrieren können.

Entscheiden Sie sich für das Mieten unserer Pflegeprodukte und profitieren Sie von geringeren Kosten, hoher Flexibilität und modernem Equipment!

Pflegebett Lukas mieten

inkl. Aufrichthilfe mit Trapez

und durchgehende Seitengitter

 

Liegefläche: 90 x 200 cm

Außenmaße Pflegebett: 101,5 x 212,5 cm ( B x L )

Farbe: Buche hell

Höhenverstellung: von 38,5 cm bis zu 81 cm

Kopf und Fußteil elektrisch verstellbar

Sichere Arbeitslast: 220 kg

Technische Daten

  • Fußhochlagerung mechanisch verstellbar in 5 Positionen
  • 4 x 100 mm Laufrollen, einzelfeststellbar
  • 24 Volt Spannungsversorgung für erhöhte Sicherheit
  • Notabsenkung über 9 Volt-Batterie bei Stromausfall
  • Handschalter mit Erstfehlersicherheit und Sperrfunktion
  • Patientenaufrichter bis 80 kg
  • Schutzklasse IPX4

Spezifikationen

►Die elektrische Höhenverstellung von 38,5 cm bis zu 81 cm ermöglicht eine individuelle Einstellung für ein optimales Ein- und Aussteigen, wie auch zur Pflege am Menschen. 

►Das maximal zulässige Gewicht beträgt 185 kg und die sichere Arbeitslast maximal 220 kg. 

►Die elektrisch verstellbare Rückenlehne ermöglicht eine Neigung bis zu 70° und die Oberschenkellehne bis zu 30°. 

►Dieses Modell zeichnet sich durch eine leichte Montage aus, welche ohne Werkzeug durchführbar ist. 

►Das Pflegebett Lukas ist besonders wartungsarm und leicht wiederaufzubereiten. 

►Die Hakenlasche verleiht dem Pflegebett maximale Stabilität. Alle Matratzen bis 20 cm Höhe finden in diesem Bett Platz. 

►Die Bettinnenverkleidung besteht aus Holz. 

►Das Bettgestell aus Stahl ist dunkelgrau lackiert.

Warum erleichtert ein Pflegebett den Alltag?

Ein Pflegebett spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Herausforderungen geht.

Es bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Funktionalität, die sowohl den Betroffenen als auch den pflegenden Personen zugutekommen.

Dank individuell anpassbarer Funktionen wie der Höhenverstellung, einer verstellbaren Liegefläche und speziellen Sicherheitsmerkmalen wie Seitenschutzgittern, wird der Alltag spürbar erleichtert.

Pflegebetten fördern eine ergonomische Arbeitsweise für Pflegekräfte und Angehörige, was Rückenschmerzen und Überlastung vorbeugt.

Gleichzeitig unterstützen sie die Gesundheit der Patienten, indem sie eine optimale Liegeposition ermöglichen.

Kurz gesagt: Ein Pflegebett ist mehr als nur ein Bett – es ist eine essentielle Unterstützung für ein würdiges und komfortables Leben in jeder Pflegesituation.

Pflegebett Sandra mieten

inkl. Aufrichthilfe mit Trapez

und durchgehende Seitengitter

 

Liegefläche: 90 x 200 cm

Außenmaße Pflegebett: 101,5 x 212,5 cm ( B x L )

Farbe: Buche hell

Höhenverstellung: von 38,5 cm bis zu 81 cm

Kopf und Fußteil elektrisch verstellbar

Sichere Arbeitslast: 220 kg

Technische Daten

  • Fußhochlagerung mechanisch verstellbar in 5 Positionen
  • 4 x 100 mm Laufrollen, einzelfeststellbar
  • 24 Volt Spannungsversorgung für erhöhte Sicherheit
  • Notabsenkung über 9 Volt-Batterie bei Stromausfall
  • Handschalter mit Erstfehlersicherheit und Sperrfunktion
  • Patientenaufrichter bis 80 kg
  • Schutzklasse IPX4

Spezifikationen

►Die elektrische Höhenverstellung von 38,5 cm bis zu 81 cm ermöglicht eine individuelle Einstellung für ein optimales Ein- und Aussteigen, wie auch zur Pflege am Menschen. 

►Das maximal zulässige Gewicht beträgt 185 kg und die sichere Arbeitslast maximal 220 kg. 

►Die elektrisch verstellbare Rückenlehne ermöglicht eine Neigung bis zu 70° und die Oberschenkellehne bis zu 30°. 

►Dieses Modell zeichnet sich durch eine leichte Montage aus, welche ohne Werkzeug durchführbar ist. 

►Das Pflegebett Sandra ist besonders wartungsarm und leicht wiederaufzubereiten. 

►Die Hakenlasche verleiht dem Pflegebett maximale Stabilität. Alle Matratzen bis 20 cm Höhe finden in diesem Bett Platz. 

►Die Bettinnenverkleidung besteht aus Holz und auch die Außenseite. 

►Das Bettgestell aus Stahl ist dunkelgrau lackiert.

Warum erleichtert ein Pflegebett den Alltag?

Ein Pflegebett spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Herausforderungen geht.

Es bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Funktionalität, die sowohl den Betroffenen als auch den pflegenden Personen zugutekommen.

Dank individuell anpassbarer Funktionen wie der Höhenverstellung, einer verstellbaren Liegefläche und speziellen Sicherheitsmerkmalen wie Seitenschutzgittern, wird der Alltag spürbar erleichtert.

Pflegebetten fördern eine ergonomische Arbeitsweise für Pflegekräfte und Angehörige, was Rückenschmerzen und Überlastung vorbeugt.

Gleichzeitig unterstützen sie die Gesundheit der Patienten, indem sie eine optimale Liegeposition ermöglichen.

Kurz gesagt: Ein Pflegebett ist mehr als nur ein Bett – es ist eine essentielle Unterstützung für ein würdiges und komfortables Leben in jeder Pflegesituation.

Niederflurbett Lukas mieten

inkl. Aufrichthilfe mit Trapez

und durchgehende Seitengitter

 

Liegefläche: 90 x 200 cm

Außenmaße Pflegebett: 101,5 x 212,5 cm ( B x L )

Farbe: Buche hell

Höhenverstellung: von 22 cm bis zu 64,5 cm

Ideal für kleine und/oder bettflüchtige Personen

Kopf und Fußteil elektrisch verstellbar

Sichere Arbeitslast: 220 kg

Technische Daten

  • Fußhochlagerung mechanisch verstellbar in 5 Positionen
  • 4 x 100 mm Laufrollen, einzelfeststellbar
  • 24 Volt Spannungsversorgung für erhöhte Sicherheit
  • Notabsenkung über 9 Volt-Batterie bei Stromausfall
  • Handschalter mit Erstfehlersicherheit und Sperrfunktion
  • Patientenaufrichter bis 80 kg
  • Schutzklasse IPX4

Spezifikationen

►Das Niederflurbett Lukas kennzeichnet eine noch niedrigere Höheneinstellung, sodass hier eine Betthöhe von 22 cm bis 64 cm ermöglicht wird.  

►Das maximal zulässige Gewicht beträgt 185 kg und die sichere Arbeitslast maximal 220 kg. 

►Die elektrisch verstellbare Rückenlehne ermöglicht eine Neigung bis zu 70° und die Oberschenkellehne bis zu 30°. 

►Dieses Modell zeichnet sich durch eine leichte Montage aus, welche ohne Werkzeug durchführbar ist. 

►Das Niederflurbett Lukas ist besonders wartungsarm und leicht wiederaufzubereiten. 

►Die Hakenlasche verleiht dem Pflegebett maximale Stabilität. Alle Matratzen bis 20 cm Höhe finden in diesem Bett Platz. 

►Die Bettinnenverkleidung besteht aus Holz. 

►Das Bettgestell aus Stahl ist dunkelgrau lackiert.

Warum erleichtert ein Pflegebett den Alltag?

Ein Pflegebett spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Herausforderungen geht.

Es bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Funktionalität, die sowohl den Betroffenen als auch den pflegenden Personen zugutekommen.

Dank individuell anpassbarer Funktionen wie der Höhenverstellung, einer verstellbaren Liegefläche und speziellen Sicherheitsmerkmalen wie Seitenschutzgittern, wird der Alltag spürbar erleichtert.

Pflegebetten fördern eine ergonomische Arbeitsweise für Pflegekräfte und Angehörige, was Rückenschmerzen und Überlastung vorbeugt.

Gleichzeitig unterstützen sie die Gesundheit der Patienten, indem sie eine optimale Liegeposition ermöglichen.

Kurz gesagt: Ein Pflegebett ist mehr als nur ein Bett – es ist eine essentielle Unterstützung für ein würdiges und komfortables Leben in jeder Pflegesituation.

Niederflurbett Sandra mieten

inkl. Aufrichthilfe mit Trapez

und durchgehende Seitengitter

 

Liegefläche: 90 x 200 cm

Außenmaße Pflegebett: 101,5 x 212,5 cm ( B x L )

Farbe: Buche hell

Höhenverstellung: von 22 cm bis zu 64,5 cm

Ideal für kleine und/oder bettflüchtige Personen

Kopf und Fußteil elektrisch verstellbar

Sichere Arbeitslast: 220 kg

Technische Daten

  • Fußhochlagerung mechanisch verstellbar in 5 Positionen
  • 4 x 100 mm Laufrollen, einzelfeststellbar
  • 24 Volt Spannungsversorgung für erhöhte Sicherheit
  • Notabsenkung über 9 Volt-Batterie bei Stromausfall
  • Handschalter mit Erstfehlersicherheit und Sperrfunktion
  • Patientenaufrichter bis 80 kg
  • Schutzklasse IPX4

Spezifikationen

►Das Niederflurbett Sandra kennzeichnet eine noch niedrigere Höheneinstellung, sodass hier eine Betthöhe von 22 cm bis 64 cm ermöglicht wird.  

►Das maximal zulässige Gewicht beträgt 185 kg und die sichere Arbeitslast maximal 220 kg. 

►Die elektrisch verstellbare Rückenlehne ermöglicht eine Neigung bis zu 70° und die Oberschenkellehne bis zu 30°. 

►Dieses Modell zeichnet sich durch eine leichte Montage aus, welche ohne Werkzeug durchführbar ist. 

►Das Niederflurbett Sandra ist besonders wartungsarm und leicht wiederaufzubereiten. 

►Die Hakenlasche verleiht dem Pflegebett maximale Stabilität. Alle Matratzen bis 20 cm Höhe finden in diesem Bett Platz. 

►Die Bettinnenverkleidung besteht aus Holz und auch die Außenseite.

►Das Bettgestell aus Stahl ist dunkelgrau lackiert.

Warum erleichtert ein Pflegebett den Alltag?

Ein Pflegebett spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder gesundheitlichen Herausforderungen geht.

Es bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Funktionalität, die sowohl den Betroffenen als auch den pflegenden Personen zugutekommen.

Dank individuell anpassbarer Funktionen wie der Höhenverstellung, einer verstellbaren Liegefläche und speziellen Sicherheitsmerkmalen wie Seitenschutzgittern, wird der Alltag spürbar erleichtert.

Pflegebetten fördern eine ergonomische Arbeitsweise für Pflegekräfte und Angehörige, was Rückenschmerzen und Überlastung vorbeugt.

Gleichzeitig unterstützen sie die Gesundheit der Patienten, indem sie eine optimale Liegeposition ermöglichen.

Kurz gesagt: Ein Pflegebett ist mehr als nur ein Bett – es ist eine essentielle Unterstützung für ein würdiges und komfortables Leben in jeder Pflegesituation.

Bett in Bett System mieten

inkl. Aufrichthilfe mit Trapez

 

Es verfügt über eine 4-geteilte Stahlleisten-Liegefläche mit Matratzenführungen am Kopf- und Fußteil, welche für folgende Matratzengrößen geeignet ist:

90 x 190 cm, 90 x 200 cm,

100 x 190 cm, 100 x 200 cm

 

Höhenverstellung: von 32 cm bis 76 cm

Kopf und Fußteil elektrisch verstellbar

 

Ideal für Ehebetten - wird in den bestehenden Bettrahmen gestellt

Max. Patientengewicht: 185 kg

Sichere Arbeitslast: 220 kg

Technische Daten

  • Fußhochlagerung mechanisch verstellbar in 5 Positionen
  • 4 Standfüße
  • 35 Volt Spannungsversorgung für erhöhte Sicherheit
  • Handschalter mit Erstfehlersicherheit und Sperrfunktion
  • Schutzklasse IPX 4

Spezifikationen

Unsere Pflege-Nachttisch bietet ausreichend Stauraum und Abstellflächen für Bücher und Zeitschriften, Telefone oder Pflegeutensilien. Insbesondere wenn Pflegebedürftige das Bett nicht so häufig verlassen können, ist es umso wichtiger die Dinge des Alltags griffbereit zu haben.

Warum erleichtert ein Nachttisch den Alltag?

Unsere Pflege-Nachttisch bietet ausreichend Stauraum und Abstellflächen für Bücher und Zeitschriften, Telefone oder Pflegeutensilien. Insbesondere wenn Pflegebedürftige das Bett nicht so häufig verlassen können, ist es umso wichtiger die Dinge des Alltags griffbereit zu haben.

Nachtschrank mit Platte mieten

mit ausziehbarer Platte

beidseitig verwendbar, Vollholz - Buche hell

 

Technische Daten

  • Beidseitig bedienbar
  • Eine Schublade
  • Offenes Zwischenfach
  • Zwei Türen
  • Stufenlos höhenverstellbar
  • Beidseitig schwenkbar
  • Tischplatte gegen unkontrolliertes Absenken gesichert
  • Einhändig bedienbar
  • 4 Laufrollen – 2 Laufrollen einzelfeststellbar

 

Warum braucht man einen Nachtschrank?

Unser Pflege-Nachttisch bietet ausreichend Stauraum und Abstellflächen für Bücher und Zeitschriften, Telefone oder Pflegeutensilien. Insbesondere wenn Pflegebedürftige das Bett nicht so häufig verlassen können, ist es umso wichtiger die Dinge des Alltags griffbereit zu haben.

Beistelltisch mieten

mit schwenkbarem und höhenverstellbarem Tablett

-sehr stabile Ausführung

Buche hell

Ein Beistelltisch sorgt für mehr Komfort, Selbstständigkeit und Organisation im Pflegealltag – für Betroffene und Pflegende gleichermaßen.

 

Technische Daten

  • Sichere Arbeitslast der Arbeitsplatte: 11 kg
  • Maße (Höhe × Tiefe × Breite) [cm]: 72×90×45
  • Gesamtgewicht: 15 kg
  • Höheverstellung der klappbaren Arbeitsplatte [cm]: 72÷107
  • Winkelverstellung der klappbaren Arbeitsplatte [°]: 0÷52

 

Warum braucht man einen Beistelltisch?

Ein Beistelltisch ist in der Pflege ein äußerst praktisches und vielseitiges Möbelstück, das den Alltag sowohl für Pflegebedürftige als auch für Pflegekräfte enorm erleichtert.

Er dient als flexible Ablagefläche für persönliche Gegenstände, Medikamente, Getränke oder Speisen und ermöglicht so, wichtige Dinge jederzeit in Griffweite zu haben.

Besonders bei eingeschränkter Mobilität ist ein Beistelltisch hilfreich, da er oft leicht verschiebbar und anpassbar ist.

Modelle mit Rollen bieten zusätzlichen Komfort, da sie sich problemlos neben Bett, Sessel oder Rollstuhl positionieren lassen.

Darüber hinaus gibt es spezielle höhenverstellbare Beistelltische, die beispielsweise das Essen oder Lesen im Bett erleichtern.

Zusammengefasst: Ein Beistelltisch sorgt für mehr Komfort, Selbstständigkeit und Organisation im Pflegealltag – für Betroffene und Pflegende gleichermaßen.

Seitengittererhöhung mieten

zur Erhöhung der durchgehenden Seitengitter - aufsteckbar

10,5 cm - wird einfach mit 2 Schrauben fixiert

1 Seite

 

 

Wofür braucht man eine Seitengittererhöhung?

Eine Seitengittererhöhung bei einem Pflegebett dient in erster Linie der Sicherheit und dem Komfort von pflegebedürftigen Personen.

Sie wird dann benötigt, wenn die standardmäßigen Seitengitter nicht ausreichen, um ein unbeabsichtigtes Herausfallen oder Verlassen des Bettes zu verhindern, etwa bei unruhigen oder mobilitätseingeschränkten Patienten.

Besonders bei Menschen mit Demenzerkrankungen oder neurologischen Störungen kann eine solche Erhöhung von großer Bedeutung sein.

Gleichzeitig ermöglicht sie dem Pflegepersonal, beruhigt und effizient zu arbeiten, da die Gefahr von Stürzen minimiert wird.

Neben der Sicherheitsfunktion kann eine Seitengittererhöhung auch dazu beitragen, das Gefühl von Geborgenheit für den Patienten zu fördern, ohne die Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken.

Aufstehhilfe klein mieten

wird am Lattenrost des Pflegebettes befestigt

erleichtert das Aufrichten im Bett

einfache Montage

Seitengitter sind trotzdem verwendbar

 

Wofür braucht man eine Aufstehhilfe?

Die Aufstehhilfe klein für Pflegebetten ist ein praktisches Hilfsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu erleichtern.

Dank ihrer kompakten Bauweise passt sie ideal an jedes unserer Pflegebetten, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Mit der Aufstehhilfe können sich Nutzerinnen und Nutzer sicher und eigenständig aus dem Bett erheben, was die Selbstständigkeit fördert und das Pflegepersonal entlastet.

Sie überzeugt durch einfache Montage, robuste Materialien und eine ergonomische Handhabung, die maximalen Komfort und Sicherheit gewährleistet.

Egal, ob für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in Pflegeeinrichtungen – die kleine Aufstehhilfe ist eine zuverlässige Lösung für mehr Mobilität und Lebensqualität.

Pflegematratze Rina mieten

Größe: 90 x 200 x 12 cm

inkl. Inkontinenzbezug

belastbar 40 - 100 kg

hoher Liegekomfort durch hochwertigen PU Schaumstoff

Warum mietet man eine Pflegematratze?

Eine Pflegematratze ohne Antidekubitusprophylaxe wird meist dann gemietet, wenn zuhause keine Matratze mit der Standardgröße von 90 x 200 cm verfügbar ist und noch kein Antidekubitussystem erforderlich ist.

Antidekubitusmatratze Protexx mieten

Größe: 90 x 200 x 14 cm , inkl. Inkontinenzbezug

belastbar: 30 - 140 kg

Therapie/Prophylaxe bis Dekubitus Grad III

hochelastische Oberfläche aus HR Kaltschaum für erhöhten Liegekomfort

Basis aus stabilisierendem PU-Schaum mit intelligenter Schnitttechnik

mit Fersenkomfortzone für gezielte Druckverteilung im Fersenbereich

Technische Daten

  • Gesamthöhe: 14 cm
  • Gesamtlänge: 200 cm
  • Gesamtbreite: 90 cm
  • Gewicht ohne Zubehör: 11 kg
  • Max. Belastung: 140 kg
  • Min. Belastung: 30 kg

Spezifikationen

Unsere Weichlagerungs-Matratze Protexx brilliert mit einer hochelastischen Oberfläche aus HR-Kaltschaum und bietet so optimalen Liegekomfort.

  • Basis aus stabilisierendem PU-Schaum mit intelligenter Schnitttechnik sorgt für verbesserte Atmungsaktivität und angenehmeres Bettklima
  • mit Fersen-Komfortzone für gezielte Druckverteilung im Fersenbereich
  • einsetzbar bei leichtem bis hohem Dekubitusrisiko, als auch unterstützend zur Dekubitus-Therapie.

Warum brauche ich eine Antidekubitusmatratze?

Eine Antidekubitusmatratze ist speziell dafür entwickelt, Druckstellen und Wundliegen – auch Dekubitus genannt – zu verhindern.

Wenn Sie oder eine pflegebedürftige Person längere Zeit im Bett verbringen, ist eine herkömmliche Matratze oft nicht ausreichend, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

Dies kann zu Durchblutungsstörungen und Hautschäden führen.

Eine Antidekubitusmatratze passt sich individuell an den Körper an, verbessert den Komfort und trägt aktiv dazu bei, das Risiko von Haut- und Gewebeschäden zu minimieren.

Besonders in der Pflege zuhause oder in Krankenhäusern ist sie eine wichtige Unterstützung, um die Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

Antidekubitusmatratze Multiflexx mieten

Größe: 90 x 200 x 16 cm , inkl. Inkontinenzbezug

belastbar: 20 - 135 kg

Therapie/Prophylaxe bis Dekubitus Grad IV

eine Kombination aus Druckentlastung und sanfter Körperstütze

Liegefläche aus speziellem, sehr weichem Schaumstoff

Mittelschicht aus passiv agierendem, viskoelastischem Spezialschaum

Basis aus stabilisierendem HR Kaltschaum

Auch für kachektische Patienten geeignet

Technische Daten

  • Gesamthöhe: 16 cm
  • Gesamtlänge: 200 cm
  • Gesamtbreite: 90 cm
  • Gewicht ohne Zubehör: 13 kg
  • Max. Belastung: 135 kg
  • Min. Belastung: 20 kg

Spezifikationen

Die speziell aufeinander abgestimmten Schaumstoffschichten der Multiflex Weichlagerungsmatratze bieten ein sehr gutes Einsinkverhalten und bestmögliche Druckverteilung und verringern so das Risiko eines Dekubitus enorm.

  • Liegefläche aus speziellem Softschaum
  • Mittelschicht aus passiv agierendem, visco-elastischem Spezialschaum
  • Basisschicht aus stützendem und stabilisierendem HR-Kaltschaum
  • ideal für kachektische Personen geeignet
  • einsetzbar bei leichten bis sehr hohem Dekubitusrisiko, als  auch unterstützend zur Dekubitus-Therapie.

Warum brauche ich eine Antidekubitusmatratze?

Eine Antidekubitusmatratze ist speziell dafür entwickelt, Druckstellen und Wundliegen – auch Dekubitus genannt – zu verhindern.

Wenn Sie oder eine pflegebedürftige Person längere Zeit im Bett verbringen, ist eine herkömmliche Matratze oft nicht ausreichend, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

Dies kann zu Durchblutungsstörungen und Hautschäden führen.

Eine Antidekubitusmatratze passt sich individuell an den Körper an, verbessert den Komfort und trägt aktiv dazu bei, das Risiko von Haut- und Gewebeschäden zu minimieren.

Besonders in der Pflege zuhause oder in Krankenhäusern ist sie eine wichtige Unterstützung, um die Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

Wechseldruckmatratze Duo Wave mieten

Größe: 90 x 200 x 15 cm , inkl. Inkontinenzbezug

belastbar: 36 - 150 kg

Therapie/Prophylaxe bis Dekubitus Grad III

individuell einsetzbar durch eine mögliche statische Weichlagerung

stufenlose, manuelle Druckanpassung, anhand einer Gewichtsskala

Angenehmer Liegekomfort durch abgesteppten, atmungsaktivem Komfort-Bezug

Technische Daten

  • Gesamthöhe: 14 cm
  • Gesamtlänge: 200 cm
  • Gesamtbreite: 90 cm
  • Max. Belastung: 150 kg

Spezifikationen

Die DuoWave Wechseldrucksystem-Auflage bietet durch ihre stufenlose manuelle Duo-Komfort-Einstellung am Aggregat eine individuelle Zelldruckanpassung an das Patientengewicht - in liegender sowie sitzender Position.

  • individuell einsetzbar durch eine mögliche statische Weichlagerung
  • stufenlose, manuelle Zelldruckanpassung anhand einer Gewichtsskala
  • bi-elastischer, abgesteppter und atmungsaktiver Bezug
  • integrierte Schaumstofftasche im Bezug verhindert Verrutschen einer ggf. genutzten Schaumstoffunterlage (Unterlagsmatratze)
  • schnelle Reparatur der Auflage möglich, da Luftzellen einzeln austauschbar
  • einsetzbar bei leichtem bis hohem Dekubitusrisiko, als auch unterstützend zur Dekubitus-Therapie.

Warum brauche ich ein Wechseldruckmatratze?

Ein Wechseldrucksystem ist essenziell, wenn es darum geht, das Risiko von Druckgeschwüren – auch Dekubitus genannt – zu vermindern oder zu behandeln.

Vor allem bei Menschen, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität, Krankheit oder langer Bettlägerigkeit viel Zeit in der gleichen Position verbringen, entsteht das Problem, dass bestimmte Körperstellen durch anhaltenden Druck schlechter durchblutet werden.

Genau hier greift ein Wechseldrucksystem ein: Es sorgt durch abwechselndes Auf- und Abpumpen von Luft in speziellen Matratzenkammern dafür, dass der Druck auf gefährdete Hautstellen regelmäßig verändert wird.

Dadurch wird die Durchblutung gefördert, das Gewebe entlastet und das Risiko von Haut- und Gewebeschäden deutlich reduziert.

Besonders in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder auch in der häuslichen Betreuung leistet ein solches System einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen.

Wechseldruckmatratze Flexx Wave mieten

Größe: 90 x 200 x 15 cm , inkl. Inkontinenzbezug

belastbar: 20 - 200 kg

Therapie/Prophylaxe bis Dekubitus Grad IV

individuell anpassbar an die Pflege- und Therapiesituation, durch eine Sitz und Pflegefunktion, sowie mögliche statische Weichlagerung

automatische Zellendruckanpassung bei Lageveränderung des Patienten

manuelle Gewichtseinstellung durch den Anwender am Aggregat möglich

Technische Daten

  • Gesamthöhe: 20 cm
  • Gesamtlänge: 200 cm
  • Gesamtbreite: 90 cm
  • Max. Belastung: 200 kg

Spezifikationen

Das Matratzenersatz-System kombiniert flexible Benutzereinstellungen mit höchstem Komfort. Zugelassen für ein Nutzergewicht von 20 kg bis 200 kg bietet das FlexWave Wechseldruck-System ebenfalls variable Zykluszeiteinstellungen und ist dank der Pflege-, Sitz- und Statikfunktion individuell einsetzbar. Die automatische Zelldruckanpassung reagiert auf Lageveränderungen des Patienten.

  • Sitz- & Pflegefunktion und statische Weichlagerung
  • variabel einstellbarer Wechselzyklus von 10 bis 25 Minuten
  • automatische Zelldruckanpassung bei Lageveränderung des Patienten
  • manuelle Gewichtseinstellung möglich
  • mit intelligenter Start-Stopp-Automatik
  • automatische Tastensperre nach 30 Sekunden
  • bi-elastischer, abgesteppter und atmungsaktiver Bezug
  • einsetzbar bei leichtem bis sehr hohem Dekubitusrisiko,  als auch unterstützend zur Dekubitus-Therapie.

Warum brauche ich ein Wechseldruckmatratze?

Ein Wechseldrucksystem ist essenziell, wenn es darum geht, das Risiko von Druckgeschwüren – auch Dekubitus genannt – zu vermindern oder zu behandeln.

Vor allem bei Menschen, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität, Krankheit oder langer Bettlägerigkeit viel Zeit in der gleichen Position verbringen, entsteht das Problem, dass bestimmte Körperstellen durch anhaltenden Druck schlechter durchblutet werden.

Genau hier greift ein Wechseldrucksystem ein: Es sorgt durch abwechselndes Auf- und Abpumpen von Luft in speziellen Matratzenkammern dafür, dass der Druck auf gefährdete Hautstellen regelmäßig verändert wird.

Dadurch wird die Durchblutung gefördert, das Gewebe entlastet und das Risiko von Haut- und Gewebeschäden deutlich reduziert.

Besonders in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder auch in der häuslichen Betreuung leistet ein solches System einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen.

Patientenlifter mieten

Ein perfekter Mix aus Sicherheit und Technologie - speziell für den häuslichen Gebrauch geeignet - belastbar bis 130 kg.

Der Hebegurt ist bereits im Mietpreis inkludiert.

Der Patientenlifter ermöglicht einen einfachen und bequemen Transfer des Patienten. Die 2 Bremsen sorgen dafür, dass die Rollen
blockiert werden, was eine optimale Sicherheit während des Transfers gewährleistet.
Dank der durchdachten Konzeption wird das manöverieren
des Patientenlifters für Patient und Begleitperson zu einem einfachen
Vorgang.

Technische Daten

  • Tiefste Position 509 mm
  • Maximale Höhe 1609 mm
  • Hebebereich (Höhenreichweite) 1100 mm
  • Schenkellänge 1042 mm
  • Gesamtlänge 1158 mm
  • Bodenfreiheit 15,5 mm
  • Wendekreis 1188 mm
  • Gewicht von Fahrgestell 16,5 kg
  • Gesamtgewicht 35 kg
  • Belastbar bis 130 kg

 

Spezifikationen

Dieser Patientenlifter ist für die Bedienung durch eine
Pflegekraft vorgesehen, um sitzende Patienten z.B. zwischen Rollstühlen, Pflegebetten und Badezimmern zu transferieren.

Der Patientenlifter ist als Transport-/Transferhilfe für ältere
Personen oder Personen mit Lähmungen, Gliedmaßenverlust oder -defekten, steifen oder beschädigten Gelenken, Herz-Kreislauf-Problemen, Kachexie, ... konzipiert und hergestellt.


• Dieser Patientenlifter ist für den Innenbereich geeignet.
• Er ist ausschließlich dafür konzipiert und gefertigt, eine (1) Person mit einem Gewicht mit einem Maximalgewicht gemäß den Angaben in §7 zu transportieren.

VORSICHT: Gefahr des Herausfallens - Bei einem Patienten mit
Beinamputationen besteht ein erhöhtes Risiko, dass der Patient die Balance verliert und aus den Gurten fällt.

Er ist nicht dafür vorgesehen, Sachen oder Objekte zu transportieren oder zu anderen Zwecken als zuvor beschrieben benutzt zu werden.

Warum verwendet man einen Patientenlifter?

Ein Patientenlifter ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es darum geht, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher und komfortabel zu bewegen.

Besonders in der Pflege von älteren, kranken oder körperlich beeinträchtigten Personen wird er häufig eingesetzt, um Transfers – etwa vom Bett in den Rollstuhl oder ins Badezimmer – zu erleichtern.

Der Lifter minimiert das Verletzungsrisiko sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die Pflegekraft, da er die körperliche Belastung deutlich reduziert.

Neben der Sicherheit trägt ein Patientenlifter auch erheblich zur Würde und zum Komfort des Patienten bei, da Bewegungen sanfter und kontrollierter durchgeführt werden können.

Somit ist er eine große Unterstützung in der häuslichen Pflege sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Aufstehlifter mieten

inkl. Aufrichtgurt - belastbar bis 150 kg

inkl. Wadenband

Unterstützung beim Aufstehen und Hinsetzen

Standmast und Hebearm

in 2 Stufen verstellbar

durch das aktive Mitwirken des

Patienten, wird die Mobilisation

gefördert.

Technische Daten

  • Gesamtgewicht ohne Bügel und Gurt 35kg
  • max. Benutzergewicht 150 kg
  • Gesamthöhe 1000 mm
  • Fahrgestelllänge 925 mm
  • min. äußere Breite 315 mm
  • max. innere Breite 200 mm

 

Spezifikationen

Der stabile torneo® compact ist mit 6 Laufrollen ausgestattet, dadurch lässt er sich einfach durch kleine und enge Räumlichkeiten manövrieren.
Der in zwei Stufen einstellbaren Hebearm mit 3 Haken zum Einhängen der Gurtschlaufen und die höhenverstellbare Schienbeinstütze ermöglichen eine schnelle, werkzeuglose Anpassung an den Patienten. Der Hebevorgang kann so optimiert und schonend durchgeführt werden. Inklusive integriertem Wadenband für mehr Sicherheit.

Warum verwendet man einen Aufstehlifter?

Ein Aufstehlifter wird verwendet, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei zu helfen, sicher und bequem aus einer sitzenden oder liegenden Position aufzustehen.

Besonders ältere Personen, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder nach einer Operation profitieren von diesem Hilfsmittel.

Der Einsatz eines Aufstehlifters reduziert die körperliche Belastung für pflegende Angehörige oder Pflegepersonal und minimiert gleichzeitig das Risiko von Verletzungen.

Darüber hinaus fördert der Aufstehlifter die Selbstständigkeit der betroffenen Person und sorgt für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.

Pflegerollstuhl mieten

Sitzbreiten: 40 cm

komplett mit hydr. Sitzkantelung und Rückenverstellung,

Sitz in Höhe und Neigung verstellbar

Inkontinenzbezug, Kopfstütze individuell einstellbar, höhenverstellbare Beinstützen mit Quick-Release Halterung, Längenausgleich und Wadenplatten, Fußplatten winkelverstellbar,

Seitenteil abnehmbar, verstellbar in Höhe, Breite und Tiefe.

pannensichere Bereifung

Technische Daten

  • Gesamtbreite: 63 cm
  • max. Benutzergewicht 135 kg
  • Sitzbreite: 40 cm

- Schiebegriffe, die ohne zusätzliches Werkzeug in der Höhe verstellbar sind
- abnehmbare, in Höhe und Tiefe verstellbare Armlehnen
- einstellbare Sitztiefe
- hochgradig verstellbare Beinstützen
- einstellbare Wadenstütze
- neigbare Fußplatte

 

Spezifikationen

Bei der Entwicklung eines Multifunktions-Rollstuhls steht der Komfort im Vordergrund.

Das Design des Homecare Plus ist durchdacht und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Unsere langjährige Erfahrung garantiert Vielseitigkeit, unzählige Anpassungsmöglichkeiten und Komfort in Verbindung mit einem aufgefrischten Design.

Für den Benutzers sind Anpassungsmöglichkeiten ein absolutes Muss, um den Bedürfnissen gerecht zu werden und um Komfort zu bieten. Unser werkzeugfreies System ermöglicht Änderungen, die sowohl für den Benutzer als auch für die Pflegeperson bequem sind.

- Schiebegriffe, die ohne zusätzliches Werkzeug in der Höhe verstellbar sind
- abnehmbare, in Höhe und Tiefe verstellbare Armlehnen
- einstellbare Sitztiefe
- hochgradig verstellbare Beinstützen
- einstellbare Wadenstütze
- neigbare Fußplatte

Warum verwendet man einen Multifunktionsrollstuhl?

Ein Multifunktionsrollstuhl wird vor allem genutzt, weil er vielseitige Unterstützung für Menschen bietet, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Diese speziellen Rollstühle sind so konzipiert, dass sie sowohl Komfort als auch Funktionalität vereinen.

Sie verfügen über zahlreiche Einstellmöglichkeiten, wie z. B. anpassbare Sitz- und Rückenlehnenpositionen, Fußstützen sowie zusätzliche Polsterungen.

Dadurch können sie optimal an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Dies ist besonders wichtig für Personen, die länger im Rollstuhl sitzen müssen, da sie nicht nur für eine aufrechte Sitzhaltung sorgen, sondern auch Druckstellen und Verspannungen vorbeugen.

Multifunktionsrollstühle sind außerdem oft mit zusätzlichen Funktionen wie Kipplagen oder Stehfunktionen ausgestattet, die therapeutische Vorteile bieten und die Lebensqualität erheblich steigern können.

Durch diese Vielseitigkeit werden sie sowohl in der häuslichen Pflege als auch in medizinischen Einrichtungen häufig eingesetzt.